Rechtliche Hinweise und Richtlinien von Enphase

Datenschutzrichtlinie

Datenschutzrichtlinie

Wir haben unsere Datenschutzrichtlinie mit Wirkung zum 4. April 2022 aktualisiert.

Diese "Datenschutzrichtlinie" beschreibt die Datenschutzpraktiken von Enphase Energy, Inc. und unseren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen (zusammen "Enphase", "wir", "uns" oder "unser") in Verbindung mit

Zusammenfassend bezeichnen wir die oben aufgeführten Punkte als "Dienste". Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Rechte und Wahlmöglichkeiten, die natürliche Personen in Bezug auf ihre Daten haben. Wir verwenden den Begriff "Nutzer", um diejenigen zu beschreiben, die Enphase-Produkte oder -Dienste erwerben, die sich bei uns für ein Online-Konto zur Nutzung eines Teils der Dienste registrieren (jeweils ein "Enphase-Konto") oder unsere Websites oder mobilen Anwendungen besuchen. Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Verhaltensweisen nicht einverstanden sind, ist es Ihre Entscheidung, unsere Dienste nicht zu nutzen. Enphase kann natürlichen Personen für bestimmte Produkte oder Dienste, die wir zum Zeitpunkt der Erhebung personenbezogener Informationen anbieten, zusätzliche oder ergänzende Datenschutzrichtlinien bereitstellen. Diese zusätzlichen Datenschutzrichtlinien regeln, wie wir die Informationen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Produkt oder den jeweiligen Diensten verarbeiten.

Inhaltsverzeichnis

Welche personenbezogenen Informationen wir erheben

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zu den personenbezogenen Informationen, die Sie uns über die Dienste oder anderweitig zur Verfügung stellen, können gehören:

  • Geschäftliche und personenbezogene Kontaktinformationen, wie z.B. Vor- und Nachname, E-Mail- und Postadresse, Telefonnummer, Berufsbezeichnung und Unternehmensname/Firma.

  • Inhalte, die Sie in den Diensten hochladen, wie z.B. Texte, Bilder, Audio- und Videodateien sowie digitale Signaturen, zusammen mit den Metadaten, die mit den von Ihnen hochgeladenen Dateien verknüpft sind.

  • Profilinformationen, wie z.B. Ihren Nutzernamen und Ihr Passwort, die Sie zur Einrichtung eines Enphase-Kontos bei uns angeben; den Nutzernamen; die Nummer Ihres Enphase-Kontos; Ihre Enphase-Systemidentifikationsnummer; Ihr Foto; Ihre Interessen und Ihre Einstellungen.

  • Registrierungsinformationen, wie z.B. Informationen, die sich auf einen der Dienste, ein Enphase-Konto oder eine Veranstaltung beziehen, für die Sie sich registrieren.

  • Feedback oder Korrespondenz, wie z.B. Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich mit Fragen oder Feedback an uns wenden oder anderweitig online mit uns korrespondieren.

  • Demografische Informationen, wie z.B. Ihre Adresse, Ihre Stadt, Ihr Bundesland, Ihr Land, in dem Sie wohnen, und Ihre Postleitzahl.

  • Energie-Informationen, wie z.B. Ihre Energieproduktion, Ihre Stromrechnung, Ihr Solarinstallationsvertrag, Ihr Energieverbrauch, Ihre Batterieeinstellungen und Ihre Nutzungshistorie, Ihr sonstiger Energieverbrauch oder Ihre sonstige Energieproduktion sowie andere Informationen in Verbindung mit Ihren Energieressourcen.

  • Standortinformationen, wie z.B. Informationen zu Ihrer Solaranlage, einschließlich Dachtyp, Hausgröße, Gerätekonfigurationseinstellungen, Gerätenutzung, Details zu Mikro-Wechselrichtern, Systemkonfigurationseinstellungen, Details zu Stromwandlern und Schalttafeln, Genehmigungsinformationen und Fotos.

  • Finanzielle Informationen, wie z.B. Ihre Stromrechnung. Informationen, die für einen Kauf zur Verfügung gestellt werden, wie z.B. Zahlungskartendaten, Kontonummern und Rechnungsdaten, werden niemals von Enphase erhoben oder gespeichert, sondern direkt an Drittanbieter wie Stripe, Authorize.net und Paypal (je nach Website) weitergeleitet. Informationen, die für einen Finanzierungsantrag auf unseren Websites zur Verfügung gestellt werden, wie z.B. Sozialversicherungsnummer, Einkommensinformationen und andere finanzielle und personenbezogene Informationen, werden ebenfalls nicht von Enphase erhoben oder gespeichert, sondern direkt an dritte Kreditpartner weitergegeben. Enphase kann von den Kreditpartnern einen Hinweis auf die Ergebnisse eines solchen Antrags erhalten (z.B. die Höhe des Kredits und die Identität des Finanzinstituts).

  • Transaktionsdaten, wie z.B. Informationen über Ihre Rechnungsadresse, Zahlungen an Sie und von Ihnen, Ihre Steueridentifikationsnummer (sofern zutreffend), Ihre Kundennummer und andere Einzelheiten zu Produkten oder Diensten, die Sie bei uns gekauft haben.

  • Nutzungsdaten, wie z.B. Informationen darüber, wie Sie die Dienste nutzen und mit uns interagieren, einschließlich Informationen, die mit einer Zählerkennung (Marke, Modell und Seriennummer) oder erweiterten umsatzabhängigen Zählerdaten (z.B. kumulative Zählerendwerte zum Monatsende) verbunden sind; Ausgabeinformationen, Effizienz und andere technische Variablen; Inhalte, die Sie auf die Websites hochladen oder uns anderweitig übermitteln; sowie Informationen, die Sie bei der Nutzung interaktiver Funktionen eines Dienstes bereitstellen.

  • Marketinginformationen, wie z.B. Ihre Einstellungen für den Erhalt von Mitteilungen über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen sowie Einzelheiten darüber, wie Sie mit unseren Mitteilungen umgehen. Wir können zudem Umfragen, Untersuchungen und Analysen über Ihre Nutzung von oder Ihr Interesse an unseren Produkten oder Umfragen durchführen.

  • Weitere Informationen, die wir möglicherweise erheben und die hier nicht ausdrücklich aufgeführt sind. Gegebenenfalls werden wir Sie gesondert über die Erhebung dieser Informationen informieren. Wir werden die Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie oder wie zum Zeitpunkt der Erhebung anderweitig bekannt gegeben verarbeiten.

Informationen, die wir über unsere Produkte sammeln: Das Kommunikations-Gateway "IQ Gateway" (entweder als eigenständiges Produkt oder als Teil eines "IQ Combiners") ist die Schaltzentrale, der die Enphase-Hardware (z.B. Mikro-Wechselrichter, IQ Batterien und IQ Module) eines Enphase-Energiesystems mit unserer Fernwartungs- und Steuerungssoftware verbindet. Sobald das IQ Gateway mit dem Internet verbunden wird, beginnt es mit der Meldung Ihrer Energieproduktion, Ihres Verbrauchs und Ihrer Standortinformationen an uns und wird dies so lange tun, wie es mit dem Internet verbunden ist.

Informationen, die wir von Sozialen Medien erhalten. Wir können Seiten für Enphase auf Social-Media-Plattformen, wie Facebook, LinkedIn, Twitter, Google, YouTube, Instagram und anderen Plattformen von Drittanbietern unterhalten. Wenn Sie unsere Seiten auf diesen Plattformen besuchen oder mit ihnen interagieren, gelten die Datenschutzrichtlinien der Plattformanbieter für Ihre Interaktionen sowie die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen. Sie oder die Plattformanbieter können uns über die Plattform Informationen zur Verfügung stellen, und wir werden diese Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiten. Wir und Facebook sind gemeinsam für die Facebook-Fanpage verantwortlich; unsere Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit kann hier eingesehen werden.

Informationen, die wir von anderen Drittanbietern erhalten. Wir können personenbezogene Informationen über Sie von Drittanbietern erhalten. Zum Beispiel kann ein Geschäftspartner, wie z.B. ein Installateur von Solaranlagen, ein Aggregator von Netzdienstleistungen oder ein Energieversorger, Ihre Kontakt- und energierelevanten Informationen an uns weitergeben, wenn Sie Interesse daran bekundet haben, sich speziell über unsere Produkte oder Dienste oder die von uns angebotenen Produkttypen oder Dienstleistungen zu informieren. Ebenso kann ein Geschäftspartner Profil- oder Registrierungsinformationen weitergeben, wenn er Sie bei der Einrichtung eines Enphase-Kontos unterstützt. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen (einschließlich der oben unter "Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen" aufgeführten Kategorien) von anderen Drittanbietern erhalten, z.B. von Marketingpartnern, öffentlich zugänglichen Quellen, bestehenden Enphase-Kunden und Datenanbietern. Unter bestimmten Umständen sammelt Enphase Ihre personenbezogenen Informationen auf Ihre Anweisung hin von Ihrem Installateur. Die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter regeln die Weitergabe von Informationen an Enphase und deren sonstige Verarbeitung. Wir empfehlen Ihnen daher, sich für weitere Informationen an die Drittanbieter zu wenden.

Cookies und andere automatisch gesammelten Informationen. Wir, unsere Dienstleister und Geschäftspartner können automatisch Informationen über Sie, Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät und Aktivitäten auf den oder mittels der Dienste protokollieren, wenn dies technisch notwendig ist, um die Dienste bereitzustellen, oder wenn Sie Ihre Einwilligung zu der Verwendung von Cookies gegeben haben. Zu den Informationen, die automatisch erhoben werden können, gehören der Typ und die Versionsnummer des Betriebssystems Ihres Computers oder Mobilgeräts; der Hersteller und das Modell; die Gerätekennung (z.B. die Google-Werbe-ID oder Apple IDFA für Werbung); der Browsertyp; die Bildschirmauflösung; die IP-Adresse; die Website, die Sie besucht haben, bevor Sie zu unserer Website navigiert haben; allgemeine Standortinformationen wie Stadt, Bundesland oder geografisches Gebiet; und Informationen über Ihre Nutzung der Dienste und Ihre Aktionen über die Dienste, z.B. Seiten oder Fenster, die Sie angesehen haben, wie viel Zeit Sie auf einer Seite oder einem Fenster verbracht haben, Navigationspfade zwischen Seiten oder Fenstern, Informationen über Ihre Aktivitäten auf einer Seite oder einem Fenster, Zugriffszeiten und Zugriffsdauer. Unsere Diensteanbieter und Geschäftspartner können diese Art von Informationen im Laufe der Zeit und über Websites und mobile Anwendungen von Drittanbietern hinweg erheben. Wenn ein Enphase-Werbepartner Ihre personenbezogenen Informationen erhoben hat, gelten dessen Datenschutzrichtlinien für die Verarbeitung dieser Informationen. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Informationen, die auf die in diesem Absatz beschriebene Weise erhoben wurden, verarbeiten, finden Sie im untenstehenden Abschnitt "Zur Anzeige von Werbung".

Auf unseren Webseiten werden diese Informationen mit Hilfe von Cookies, Flash-Cookies (auch bekannt als lokal gespeicherte Objekte oder "LSOs"), Web-Beacons und ähnlichen Technologien erhoben. Auch unsere E-Mails können Webbeacons enthalten. In unseren mobilen Anwendungen können wir diese Informationen direkt oder durch die Nutzung von Software Development Kits ("SDKs") von Drittanbietern erheben. SDKs können es Dritten ermöglichen, Informationen direkt von unseren mobilen Anwendungen zu erheben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie Policy

Empfehlungen. Nutzer der Dienste können die Möglichkeit haben, uns andere interessierte Personen zu empfehlen. Wenn Sie ein bestehender Nutzer sind, dürfen Sie uns nur dann eine Empfehlung übermitteln, wenn Sie die Erlaubnis haben, uns die Kontaktinformationen der empfohlenen Person mitzuteilen, damit wir diese kontaktieren können.

Wie wir Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten

Wir können Ihre personenbezogenen Informationen für die folgenden Zwecke und wie anderweitig in dieser Datenschutzrichtlinie oder zum Zeitpunkt der Erhebung beschrieben, verarbeiten:

Um unser Geschäft zu betreiben. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten, um:

  • unser Geschäft bereitzustellen, zu betreiben und zu verbessern, einschließlich der Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienste (einschließlich der Dienste);

  • Informationen über unsere Produkte und Dienste bereitzustellen;

  • Ihr Nutzerprofil in den Diensten zu erstellen und zu pflegen;

  • Sicherheitsfunktionen der Dienste zu aktivieren, z.B. indem wir Ihnen Sicherheitscodes per E-Mail oder Textnachricht zusenden und uns die Geräte merken, von denen aus Sie sich zuvor bei den Diensten angemeldet haben;

  • soziale Funktionen der Dienste zu erleichtern, wie z.B. die Bereitstellung von Chat- oder Nachrichtenfunktionen;

  • mit Ihnen über die Dienste zu kommunizieren, u.a. indem wir Ihnen Mitteilungen über den Energieverbrauch und die Energieproduktion Ihres Systems, Ankündigungen, Aktualisierungen, Sicherheitswarnungen, Kundensupport, Mitteilungen zu dienstbezogenen Angelegenheiten und administrative Mitteilungen zusenden;

  • mit Ihnen über Veranstaltungen, Programme oder Gewinnspiele zu kommunizieren, an denen Sie teilnehmen;

  • Ihre Bedürfnisse und Interessen zu verstehen und Ihre Erfahrungen mit den Diensten und unsere Mitteilungen zu personalisieren;

  • Ihnen Kundensupport und Wartung für die Dienste bereitzustellen; und

  • auf Ihre Anfragen, Fragen und Ihr Feedback zu reagieren.

Zur Forschung und Entwicklung. Wir analysieren Ihre Nutzung der Dienste (einschließlich Ihrer personenbezogenen Informationen wie z.B. demografische Informationen), um die Dienste zu verbessern, neue Produkte und Dienste zu entwickeln und unser Unternehmen zu vermarkten und zu fördern.

Zum Versand von Marketing- und Werbemitteilungen. Wir können Marketingmitteilungen im Zusammenhang mit Enphase senden, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Wenn Sie in Europa ansässig sind, werden wir Ihnen nur dann Marketingmitteilungen per E-Mail oder SMS senden, wenn Sie darin eingewilligt haben. Andere Empfänger unserer Marketingmitteilungen haben die Möglichkeit, sich von unseren Marketing- und Werbemitteilungen abzumelden, indem Sie wie im Abschnitt " Abmeldung von Marketingmitteilungen " unten vorgehen. Wir verwenden Newsletter-Dienstleister wie Hubspot, um solche E-Mails zu versenden.

Zur Anzeige von Werbung. Wir können mit Werbepartnern zusammenarbeiten, um Werbung in den Diensten oder an anderer Stelle im Internet anzuzeigen. Unsere Werbepartner (z.B. Google Ads, Google Analytics, Facebook und andere) können Informationen über Sie sammeln, wenn Sie die Dienste in Verbindung mit Cookies und anderen Tracking-Technologien (wie weiter unten beschrieben) nutzen. Diese Drittanbieter können Informationen über Sie verarbeiten, um Werbung in den Diensten oder an anderer Stelle im Internet anzuzeigen, welche auf der Grundlage Ihrer Nutzung der Dienste oder Ihrer Aktivitäten an anderer Stelle im Internet auf Sie zugeschnitten sein kann. Weitere Informationen über Ihre Wahlmöglichkeiten im Zusammenhang mit Werbung, die Ihnen von unseren Werbepartnern ausgeliefert wird, finden Sie im weiter unten folgenden Abschnitt "Personalisierte Online-Werbung".

Personalisierte Online-Werbung umfasst die Anzeige von Werbung in sozialen Medien über Programme, die von Partnern wie "Facebook Lookalike Audience" angeboten werden. Facebook Lookalike Audience ermöglicht es uns, Nutzer von Facebook anzusprechen, die unseren bestehenden oder potenziellen Kunden "ähnlich sehen" (engl. "look like"). Eine Lookalike Audience nutzt eine bestehende nutzerbasierte bzw. angepasste Zielgruppe als Basis, welche identifizierende Merkmale enthalten kann, die wir dieser zur Verfügung stellen, wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, oder Online-Identifikatoren, die automatisch gesammelt werden, wie z.B. Ihre Nutzungsinformationen oder Gerätedaten. Zu diesem Zweck und soweit gesetzlich zulässig, können wir Ihre Kontaktdaten an Facebook übermitteln, damit Facebook auf dieser Grundlage eine Zielgruppe ähnlicher Nutzer erstellen kann. Lookalike Audiences helfen dabei, Personen zu erreichen, die Ihnen ähnlich sind, z.B. für die Kundenakquise, die Registrierung auf der Website und die Markenbekanntheit.

Zur Einhaltung von Gesetzen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen, wenn wir dies für notwendig oder angemessen halten, um geltenden Gesetzen, rechtmäßigen Anfragen und rechtlichen Verfahren nachzukommen, z.B. um auf Vorladungen oder Anfragen von Regierungsbehörden zu reagieren.

Zum Schutz von Rechten, zur Betrugsbekämpfung und zur Sicherheit. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten und sie an Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden und private Stellen weitergeben, wenn wir dies für notwendig oder angemessen halten, um: (a) die Rechte, die Privatsphäre, die Sicherheit oder das Eigentum von uns, Ihnen oder Dritten zu schützen (einschließlich der Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen); (b) die für die Dienste geltenden Bedingungen durchzusetzen; und (c) uns, Sie oder Dritte vor betrügerischen, schädlichen, unbefugten, unethischen oder illegalen Aktivitäten zu schützen, diese zu untersuchen und zu verhindern.

Mit Ihrer Einwilligung. Unter bestimmten Umständen können wir Sie ausdrücklich um Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Informationen bitten, z.B. wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder in Verbindung mit einem bestimmten Angebot, an dem Sie teilnehmen wollen.

Um anonyme, aggregierte oder nicht zuordbaren Informationen zu erstellen. Wir können anonyme, aggregierte oder nicht zuordbare Informationen aus Ihren personenbezogenen Informationen und denen anderer Personen, deren personenbezogenen Informationen wir sammeln, erstellen. Wir wandeln personenbezogene Informationen in anonyme, aggregierte oder nicht zuordbare Informationen, indem wir Informationen entfernen, die Sie persönlich identifizierbar machen. Wir können diese anonymen, aggregierten oder nicht zuordbaren Informationen verarbeiten und sie für unsere rechtmäßigen Geschäftszwecke an Dritte weitergeben, einschließlich der Analyse und Verbesserung der Dienste und der Vermarktung unseres Geschäfts.

Wie wir Ihre personenbezogenen Informationen weitergeben

Wir geben Ihre personenbezogenen Informationen wie unten beschrieben an die folgenden Einrichtungen weiter:

Mit Ihrer Einwilligung. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen mit Ihrer Einwilligung oder auf Ihre Anweisung hin weitergeben.

Um Ihre Anfragen zu erfüllen. Um unsere Verpflichtungen oder Verträge mit Ihnen zu erfüllen oder Ihre Anfragen zu bearbeiten, müssen wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Informationen weitergeben. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt bestellen, müssen wir Ihre Kontaktinformationen an unseren Versandpartner weitergeben; wenn Sie ein Angebot von einem Installateur einholen möchten, müssen wir diesem Ihre Informationen zur Verfügung stellen; oder wenn Sie sich für ein Programm von Aggregatoren für Netzdienstleistungen anmelden möchten, müssen wir Ihre Kontakt- und Systeminformationen an ein Versorgungsunternehmen und/oder einen solchen Aggregator weitergeben.

Verbundene Unternehmen. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen mit unserer Muttergesellschaft, unseren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen zu Zwecken weitergeben, die mit dieser Datenschutzrichtlinie übereinstimmen.

Diensteanbieter. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen an Drittunternehmen und Einzelpersonen weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen oder uns bei der Erbringung der Dienste unterstützen (z.B. Zahlungsabwickler, Kundensupport, Hosting, Analysen, E-Mail-Versand, Marketing, Datenbankmanagement sowie Dienstleistungen zur Vorbereitung und Einreichung von Genehmigungs- und Rabattanträgen).

Dritte als Energieversorger. Auf Ihre Anweisung hin können wir Ihre personenbezogenen Informationen an Energieversorger weitergeben oder unsere Partner anweisen, Ihre personenbezogenen Informationen an Energieversorger weiterzugeben, oder es Energieversorgern ermöglichen, Ihre personenbezogenen Informationen direkt über unsere Dienste zu sammeln. Wenn Sie sich beispielsweise bei einem Energieversorger (z.B. einem Versorgungsunternehmen oder einem Aggregator von Netzdienstleistungen) anmelden oder einen Antrag bei einem Versorgungsunternehmen oder einer Verwaltungsbehörde einreichen möchten, können wir Ihre Informationen an diesen Anbieter weitergeben. Dies kann unter anderem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Informationen über den Systemstandort, Zähleridentifizierungsdaten und erweiterte Zählerdaten für die Umsatzklasse umfassen. Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen durch einen Energieversorger, wie in diesem Absatz beschrieben, unterliegt den Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Wir empfehlen daher, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter zu lesen, um sich über deren den Datenschutz zu informieren.

Installateure und ihre Partner. Wenn Sie uns die Erlaubnis erteilen, können wir Ihre Informationen an einen Installateur von Enphase-Systemen weitergeben, um eine Transaktion zu erleichtern, Ihr Enphase-Produkt zu überwachen und zu warten, den Kundensupport zu leisten und/oder andere Zwecke zu erfüllen. Dies kann auch den Energieverbrauch Ihres Systems und die Nutzungszeiten umfassen. Der Installateur kann mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, an die Ihre Informationen weitergegeben werden (z.B. an Dienste zur Zertifizierung erneuerbarer Energien; Dritteigentümer, wenn Sie Ihr System über einen Leasing- oder Stromvertrag finanzieren; oder Wartungsunternehmen).

Entwickler, die unsere API nutzen. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen und Leistungsdaten über Ihr System mit Entwicklern über unsere API teilen. Diese Weitergabe von Informationen erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Wir sind für alle Informationen, die wir mit den Entwicklern teilen, die unsere API nutzen, gemeinsam verantwortlich, jedoch getrennt für alle anderen Verarbeitungsaktivitäten, die diese durchführen. Wenn Sie Ihre Rechte als Betroffener ausüben möchten, können Sie sich entweder an uns oder an den Entwickler wenden.

Soziale Medien und Werbetreibende. Anhand Ihrer Marketingpräferenzen teilen wir Informationen mit Sozialen Medien wie Facebook und anderen Werbetreibenden, um Ihnen unsere Werbung auf anderen Plattformen anzuzeigen. Beispielsweise können wir mit Facebook Inhalte über Ihr Verhalten auf unseren Websites teilen, wie z.B. Ihre Besuche unserer Website, Ihre Interaktionen auf unserer Website, die Nutzung von Facebook-Tools wie Facebook Connect sowie Informationen, die von Cookies oder ähnlichen Technologien wie dem Facebook-Pixel gesammelt werden. Dies ermöglicht uns, die Wirksamkeit unserer Werbung zu messen, unser Marketing zu verbessern und Ihnen relevantere Werbung anzuzeigen (auch in sozialen Medien wie Facebook). Für diese Tätigkeit sind wir gemeinsamer Verantwortlicher mit Facebook Irland. Das bedeutet, dass wir Sie zwar auf die gemeinsame Verantwortlichkeit hinweisen, Sie sich jedoch an Facebook wenden sollten, wenn Sie Ihre Rechte hinsichtlich deren Datenschutz ausüben möchten. Unsere Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook finden Sie hier. Weitere Informationen, unter anderem darüber, wie Facebook Ihnen die Ausübung Ihrer Rechte ermöglicht und Ihre Daten anschließend als eigenständiger Verantwortlicher verarbeitet, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook Irland .

Andere Nutzer der Dienste und die Öffentlichkeit. Wir können Funktionen bereitstellen, die es Ihnen ermöglichen, anderen Nutzern der Dienste oder der Öffentlichkeit personenbezogene Informationen offenzulegen, um Ideen und Informationen auszutauschen oder anderweitig zu kommunizieren. Sie können beispielsweise über die Enphase Developer Website oder das Enphase Community Forum Informationen teilen und dabei Ihren Namen, Nutzernamen und einen Link zu Ihrem Nutzerprofil zusammen mit den von Ihnen übermittelten Inhalten anzeigen lassen. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie andere Nutzer oder Dritte die personenbezogenen Informationen verarbeiten, die Sie anderen Nutzern oder der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Professionelle Berater. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen an professionelle Berater wie Rechtsanwälte, Finanzinstitute, Wirtschaftsprüfer und Versicherungen weitergeben, wenn dies im Rahmen der Dienstleistungen, die diese für uns erbringen, erforderlich ist.

Staatliche Behörden und juristische Personen. Wir können Ihre personenbezogenen Informationen, wie oben beschrieben , zum Schutz von Rechten, der Betrugsbekämpfung und der Sicherheit weitergeben.

Geschäftstransaktionen. Wir können einige oder alle unserer Geschäfte oder Vermögenswerte, einschließlich Ihrer personenbezogenen Informationen, in Verbindung mit einer Geschäftstransaktion (oder einer potenziellen Geschäftstransaktion), wie z.B. einer Unternehmensveräußerung, Fusion, Konsolidierung, Übernahme, Neustrukturierung oder einem Verkauf von Vermögenswerten, oder im Falle einer Insolvenz oder Unternehmensauflösung verkaufen, übertragen oder anderweitig weitergeben.

Ihre Wahlmöglichkeiten

In diesem Abschnitt beschreiben wir die Rechte und Wahlmöglichkeiten, die allen Nutzern zur Verfügung stehen. Nutzer, die sich in der Europäischen Union befinden, finden zusätzliche Informationen zu ihren Rechte weiter unten im Abschnitt "Hinweise für europäische Nutzer".

Zugang zu Ihren Informationen und Berichtigung dieser. Wenn Sie sich für ein Enphase-Konto registriert haben, können Sie bestimmte personenbezogene Informationen überprüfen und berichtigen, indem Sie sich in Ihrem Enphase-Konto anmelden.

Abmeldung von Marketingmitteilungen. Sie können Marketing-E-Mails abbestellen, indem Sie den Anweisungen zum Abbestellen am Ende der E-Mail folgen oder uns unter privacy@enphaseenergy.com kontaktieren. Wenn Sie über ein Enphase-Konto für MyEnlighten verfügen, können Sie Ihre Präferenzen in den Einstellungen sowohl für mobile als auch für Web-Anwendungen anpassen. Wenn Sie Marketing-SMS von uns erhalten, können Sie den Erhalt weiterer Marketing-SMS von uns ablehnen, indem Sie auf unsere Marketing-SMS mit STOP antworten. Auch wenn Sie sich gegen den Erhalt von Marketingmitteilungen entscheiden, können Sie weiterhin dienstbezogene und andere nicht-marketingbezogene Mitteilungen erhalten.

Cookies und Browser-Webspeicher. Wir können Diensteanbietern und anderen Dritten gestatten, Cookies und ähnliche Technologien zu verarbeiten, um Ihre Browsing-Aktivitäten sowohl in zeitlicher Hinsicht als auch über die Dienste und die Websites Dritter hinweg zu verfolgen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .

Datenschutzeinstellungen. Wir können bestimmte Datenschutzeinstellungen in den Diensten zur Verfügung stellen, z.B. Optionen, mit denen Sie bestimmen können, wie und ob wir Ihre Informationen mit Installateuren teilen. Falls verfügbar, können Sie diese Einstellungen über in dem Abschnitt "Einstellungen" sowohl in mobilen als auch in Web-Anwendungen vornehmen.

Personalisierte Online-Werbung. Einige der Partner, die Informationen über die Aktivitäten von Nutzern in den oder mittels der Dienste sammeln, können Mitglieder von Organisationen oder Programmen sein, die Nutzern Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Verwendung ihres Surfverhaltens oder der Nutzung mobiler Anwendungen für personalisierte Werbung bieten. So können Nutzer den Erhalt von personalisierter Werbung auf Websites der Network Advertising Initiative ablehnen, indem sie hier klicken, oder auf Websites der Digital Advertising Alliance, indem sie hier klicken. Europäische Nutzer können den Erhalt personalisierter Werbung auf Websites von Mitgliedern der European Interactive Digital Advertising Alliance ablehnen, indem sie hier klicken, das Land des Nutzers auswählen und dann auf "Präferenzmanagement" (oder einen ähnlich bezeichneten Link) klicken. Nutzer unserer mobilen Anwendungen können den Erhalt von personalisierter Werbung in mobilen Anwendungen für Mitglieder der Digital Advertising Alliance ablehnen, indem sie die AppChoices-Anwendung installieren, die hier verfügbar ist, und dort die entsprechenden Wahlmöglichkeiten ausüben. Bitte beachten Sie, dass wir auch mit Unternehmen zusammenarbeiten können, die eigene Wahlmöglichkeiten zur Abwahl personalisierter Werbung anbieten, und dass diese Unternehmen möglicherweise nicht Mitglieder in Organisationen oder Programmen sind, auf die wir hierüber hingewiesen und die wir verlinkt haben.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, personalisierte Werbung abzuwählen, sehen Sie weiterhin Werbung, die jedoch möglicherweise weniger relevant für Sie ist. Selbst wenn Sie sich dafür entscheiden, personalisierte Werbung abzuwählen, nehmen nicht alle Unternehmen, die personalisierte Werbung schalten, an den oben genannten Organisationen oder Programmen zur Ausübung der Wahlmöglichkeiten teil, so dass Sie möglicherweise immer noch einige Cookies und personalisierte Werbung von nicht teilnehmenden Unternehmen erhalten.

Nichtweitergabe Ihrer personenbezogenen Informationen. Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Informationen zu erheben und Sie diese nicht zur Verfügung stellen oder uns bitten, diese zu löschen, können wir Ihnen die Dienste möglicherweise nicht zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können wir Ihnen die Dienste möglicherweise nicht zur Verfügung stellen oder die Qualität der Dienste kann beeinträchtigt werden, wenn (1) Sie Ihre personenbezogenen Informationen nicht zur Verfügung stellen, wenn Sie dazu aufgefordert werden, (2) Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung widerrufen oder (3) Sie uns später darum bitten, diese zu löschen. Wir teilen Ihnen mit, welche Informationen Sie bereitstellen müssen, um die Dienste in Anspruch nehmen zu können, indem wir diese zum Zeitpunkt der Erhebung als erforderlich kennzeichnen oder dies auf andere geeignete Weise mitteilen.

Andere Websites, mobile Anwendungen und Dienste

Die Dienste können Links zu anderen Websites, mobilen Anwendungen und Online-Diensten enthalten, die von Dritten erbracht werden. Diese Links bedeuten nicht, dass wir mit Dritten verbunden sind oder dass wir diese unterstützen. Darüber hinaus können unsere Inhalte auf Webseiten oder in mobilen Anwendungen oder in Online-Diensten enthalten sein, die nicht mit uns verbunden sind. Wir haben keine Kontrolle über die Webseiten, mobilen Anwendungen oder Online-Dienste von Dritten und sind nicht für deren Handlungen verantwortlich. Andere Websites und Dienste befolgen andere Regeln hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Informationen. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzrichtlinien der Anbieter anderer Websites, mobiler Anwendungen und Online-Dienste, die Sie nutzen, zu lesen.

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen ist uns wichtig. Wir setzen eine Reihe von organisatorischen, technischen und physischen Schutzmaßnahmen ein, um die von uns erhobenen personenbezogenen Informationen zu schützen. Sicherheitsrisiken sind jedoch allen Internet- und Informationstechnologien inhärent, weshalb wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Informationen nicht garantieren können.

Internationale Datenübermittlungen

Wir haben unseren Hauptsitz in den Vereinigten Staaten und arbeiten möglicherweise mit Dienstleistern in anderen Ländern zusammen. Dementsprechend können Ihre personenbezogenen Informationen in die Vereinigten Staaten oder andere Länder außerhalb Ihres Staates oder Ihres Landes übertragen werden, in dem die Datenschutzbestimmungen möglicherweise nicht so streng sind wie in Ihrem Staat oder Land. Nutzer aus der Europäischen Union sollten die untenstehenden wichtigen Informationen zur Übermittlung personenbezogener Informationen in Länder außerhalb der Europäischen Union lesen.

Informationen von Kindern

Die Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren und wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Informationen von ihnen. Wenn ein Elternteil oder ein Erziehungsberechtigter feststellt, dass deren Kind uns ohne deren Einwilligung Informationen zur Verfügung gestellt hat, sollte er oder sie uns kontaktieren. Wir werden solche Informationen so bald wie möglich aus unseren Systemen löschen. Wir laden Eltern, die Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung von Informationen von Kindern haben, ein, uns zu kontaktieren.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden wir Sie darauf hinweisen, indem wir das Datum dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren und diese über die jeweiligen Dienste veröffentlichen. Wir können und werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie auch über weitere Kanäle mitteilen, bei denen wir davon ausgehen, dass diese Sie mit hinreichender Wahrscheinlichkeit erreichen werden, wie z.B. per E-Mail (wenn Sie über ein Enphase-Konto verfügen, über welches uns Ihre Kontaktinformationen zur Verfügung stehen).

Jegliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten in Kraft, sobald wir neue Bedingungen veröffentlichen und/oder neue Änderungen in den Diensten implementieren (oder wie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung anderweitig angegeben). In jedem Fall bedeutet Ihre fortgesetzte Nutzung der Dienste nach Veröffentlichung oder dem Datum des Inkrafttretens, wie es in der Mitteilung über eine geänderte Datenschutzrichtlinie angegeben sein wird, dass Sie die Bedingungen der geänderten Datenschutzrichtlinie akzeptieren.

Wie Sie uns kontaktieren können

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unserem Datenschutz können Sie uns über die Website hier erreichen oder eine E-Mail an privacy@enphaseenergy.com senden. Sie können uns auch postalisch über die untenstehende Anschrift kontaktieren:

Enphase Energy, Inc.
Attn: Legal – Privacy
47281 Bayside Pkwy
Fremont, CA 94538
Tel: (877) 797-4743

Hinweise für europäische Nutzer

Die in diesem Abschnitt "Hinweise für europäische Nutzer" enthaltenen Hinweise gelten nur für natürliche Personen im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR").

Personenbezogene Informationen. Verweise auf "personenbezogene Informationen" in dieser Datenschutzrichtlinie sind gleichbedeutend mit "personenbezogenen Daten", die den europäischen Datenschutzbestimmungen unterliegen.

Verantwortlicher und Beauftragter. Enphase Energy, Inc. ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die den europäischen Datenschutzbestimmungen unterliegen und von dieser Datenschutzrichtlinie umfasst sind. Bitte beachten Sie die oben aufgeführten Kontaktinformationen.

Unser Vertreter in Europa gemäß Art. 27 DSGVO ist: Enphase Energy NL B.V., mit Sitz in Het Zuiderkruis 65, 5215 MV's-Hertogenbosch, Den Haag, Niederlande.

Für Anfragen zum Datenschutz können Sie uns unter privacy@enphaseenergy.com oder unter der oben angegebenen Postanschrift kontaktieren.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur in dem gesetzlich zulässigen Rahmen. Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen personenbezogenen Daten sind in der nachstehenden Tabelle beschrieben.

Zweck der Verarbeitung

Einzelheiten zu jedem der unten aufgeführten Verarbeitungszwecke finden Sie im obigen Abschnitt "Wie wir Ihre personenbezogenen Informationen verarbeiten".

Rechtsgrundlage

  • Zur Bereitstellung der Dienste

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages über die Erbringung der Dienste oder zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die Sie vor der Anmeldung für die Dienste angefragt haben, erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wenn wir keinen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Erbringung der Dienste, auf die Sie zugreifen und die Sie anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Zur Verwaltung von Veranstaltungen, Programmen und Gewinnspielen
  • Zur Forschung und Entwicklung
  • Zum Schutz von Rechten, zur Betrugsbekämpfung und zur Sicherheit
  • Um anonyme, aggregierte oder de-identifizierte Daten zu erstellen
  • Um Ihre Anfragen zu erfüllen
  • Zur Verbesserung unserer Produkte und Dienste
  • Zur Platzierung und Nutzung technisch notwendiger Cookies

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unseren berechtigten Interessen an der Erfüllung Ihrer Anfragen, der Erbringung unsere Dienste und anderen Zwecken im Einklang mit dieser Datenschutzrichtlinie erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht für diese Zwecke, sofern Ihre Interessen zum Schutz personenbezogener Daten unsere Interessen an der Verarbeitung überwiegen (es sei denn, Sie haben Ihre Einwilligung hierzu erteilt oder wir sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt).

  • Zur Einhaltung von Gesetzen (z.B. Anfragen von Behörden)

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

  • Um Ihnen Marketing- und Werbemitteilungen per E-Mail oder SMS zu senden
  • Zur Nutzung der Facebook Lookalike Audience
  • Zur Anzeige personalisierter Werbung
  • Für andere spezifische Zwecke, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben

Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie das Recht, diese jederzeit auf die bei der Einwilligung oder in den Diensten angegebene Weise zu widerrufen.

  • Zu Zwecken, die von Ihrer Einwilligung umfasst sind

Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung. Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung stützen, haben Sie das Recht, diese jederzeit auf die bei der Einwilligung oder in den Diensten angegebene Weise zu widerrufen.

 

Nutzung für neue Zwecke. Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus Gründen verarbeiten, die nicht in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind, sofern dies gesetzlich zulässig ist und der Grund mit dem Zweck, für den wir sie erhoben haben, vereinbar ist. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen nicht vereinbaren Zweck verarbeiten müssen, werden wir Sie darüber informieren und die entsprechende Rechtsgrundlage erläutern.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten. Wir bitten Sie, uns keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung) über die Dienste oder auf andere Weise zur Verfügung zu stellen.

Wenn Sie uns bei der Nutzung eines Dienstes besondere Kategorien personenbezogener Daten zur Verfügung stellen, müssen Sie darin einwilligen, dass wir diese besonderen Kategorien personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiten, Art. 9 Abs. 2 lit. a, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie mit der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten durch uns nicht einverstanden sind, dürfen Sie solche besonderen Kategorien personenbezogener Daten nicht über unsere Dienste übermitteln.

Aufbewahrungsfristen. Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen aufbewahrt.

Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder sonstiger Anforderungen (z.B. entsprechende Aufbewahrungsfristen nach Steuer- und Handelsrecht) und/oder zur Begründung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Betrugsbekämpfung.

Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten zu bestimmen, berücksichtigen wir die Menge, die Art und die Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und, ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Wenn wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben, nicht mehr benötigen, werden wir sie entweder löschen oder anonymisieren, oder, falls dies nicht möglich ist (z.B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Archiven zur Wiederherstellung von Systemen gespeichert wurden), diese sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung ausschließen, bis eine Löschung möglich ist. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO anonymisieren (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können). Wir können diese Daten auf unbestimmte Zeit verarbeiten, ohne Sie davon in Kenntnis zu setzen.

Ihre Rechte

Die europäischen Datenschutzbestimmungen geben Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, können Sie uns auffordern, die folgenden Maßnahmen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu ergreifen, die wir im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (z.B. DSGVO oder nationaler Gesetzgebung) einhalten werden:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO). Wir informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und erteilen Ihnen Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder ggf. Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO). Sie können Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten unter anderem zu löschen, wenn sie für den Zweck, für den sie ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, allerdings nicht den Fällen der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Ausnahmen.

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie können die Übermittlung einer maschinenlesbaren Kopie Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten Ihrer Wahl verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Wir schränken die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, wenn die rechtlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind.

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Sie können Widerspruch dagegen einlegen, dass wir uns auf unsere berechtigten Interessen als Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berufen. Wenn die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten.

  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung ist nur für die Zukunft wirksam, d.h. die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.

Sie können Ihre Rechte per E-Mail an privacy@enphaseenergy.com oder postalisch unter der oben genannte Postanschrift ausüben. Wir können Sie um bestimmte Informationen bitten, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Wir können gesetzlich dazu verpflichtet sein oder es kann gesetzlich erlaubt sein, Ihre Anfrage abzulehnen. Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir Ihnen vorbehaltlich rechtlicher Einschränkungen die Gründe dafür mitteilen. Wenn Sie eine Beschwerde über unsere Verarbeitung oder unsere Beantwortung Ihrer Anfragen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten einreichen möchten, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen oder eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in Deutschland ist unter der folgenden Adresse zu erreichen:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20

D-70173 Stuttgart

Tel.: +49 711/61 55 41-0

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Internationale Datenübermittlungen

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum in ein Land übermitteln, für welches kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, wird die Übermittlung wie folgt durchgeführt:

  • Gemäß der Einhaltung der Standarddatenschutzklauseln und/oder der verbindlichen Unternehmensrichtlinien durch den Empfänger;

  • Gemäß der in Art. 49 DSGVO genannten Ausnahmen;

  • Soweit dies nach den geltenden europäischen Bestimmungen zulässig ist;

Wo nötig, haben wir ergänzende Maßnahmen ergriffen, die die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der jeweiligen Übermittlung sicherstellen.

Sie können sich unter den oben genannten Kontaktdaten mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie weitere Informationen über die spezifischen Maßnahmen wünschen, die wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ins außereuropäische Ausland verwenden.