Ein Brief von unserem
Präsidenten und CEO
Ich freue mich, den Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht 2021 (ESG-Bericht) vorzustellen. Darin gehen wir auf die Arbeit von Enphase für eine bessere und nachhaltigere Zukunft ein. Seit der Veröffentlichung unseres ersten ESG-Berichts im Jahr 2020 haben wir große Fortschritte dabei gemacht, unsere CO₂-Bilanz zu messen, eine vielfältige und integrative Arbeitsumgebung zu schaffen und die Bedeutung von Umwelt, Sozialem und Governance im ganzen Unternehmen mehr in den Mittelpunkt zu stellen. Auf dieser Grundlage möchten wir aufbauen und langfristige Ziele für globale Nachhaltigkeit setzen. In diesem Zusammenhang blicke ich optimistisch in unsere Zukunft und in die Zukunft von ESG.
Badri Kothandaraman
Präsident und CEO
Das haben wir 2021 erreicht
Erfahren Sie mehr über das weltweit führende Unternehmen für Mikro-Wechselrichter.

> 42 Millionen
installierte Mikrowechselrichter¹

43,4 TWh
kumulierte Mikrowechselrichterleistung²

über 300 MWh
Speicher¹

1,9 Millionen
installierte Anlagen¹
Die Ergebnisse unserer harten Arbeit
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen und deren Einfluss auf das tägliche Leben.

31 Millionen
Tonnen CO₂e nicht in die Atmosphäre freigegeben – genug, um 3,9 Millionen Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen²

122 Milliarden
Kilometer, die nicht mit herkömmlichen diesel- oder benzinbetriebenen Fahrzeugen zurückgelegt wurden²

13,2 Milliarden
Liter eingesparter Diesel- bzw. Benzinkraftstoff²

8.366
Windenergieanlagen, die ein Jahr lang laufen²

1,2 Milliarden
Glühlampen durch LEDs ersetzt²

14,6 Milliarden
Hektar Wald in den USA innerhalb eines Jahres gepflanzt²
¹ Stand 31. Dezember 2021
² Schätzung basiert auf Daten aus von Enphase verwalteten Anlagen zum 31. Dezember 2021, die anhand kumulativer Verkaufsdaten auf nicht verwaltete Anlagen hochgerechnet wurden; Berechnungen des CO₂e-Ausstoßes basieren auf dem Treibhausgasrechner der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA.

Umwelt
Zu unseren Energiemanagementlösungen der Spitzenklasse zählen die Erzeugung von Solarenergie, Batterien für Privathaushalte, Ladestationen für Elektrofahrzeuge, intelligente Lastkontrolle und cloudbasierte Überwachung und Steuerung. Unsere Produkte und Serviceleistungen sind direkte Antworten auf die Herausforderungen durch den Klimawandel und die Senkung des CO₂-Ausstoßes. Und all das ist möglich, weil unsere gesamte Wertschöpfungskette auf Umwelteinflüsse achtet und Verantwortung dafür übernimmt.

Menschen
Wir schaffen bei Enphase eine Community, in der sich alle wertgeschätzt und gleichberechtigt fühlen. Wir fördern das Wohlbefinden aller Mitarbeitenden durch stimmige Einrichtungen und Anreize. Wir haben den Grundstein für ein starkes Programm zum Karrieremanagement gelegt. Dazu zählen unsere Einstellungspraxis, die gebotenen Karrierechancen und unsere globalen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. So unterstützen wir bestehende und neue Mitarbeitende dabei, ihr volles Potenzial zu nutzen und Freude an ihrer Arbeit zu haben.

Gesellschaft
Wir bei Enphase möchten dazu beitragen, dass alle Zugang zu sauberer Energie haben. Wir setzen uns für ein umweltfreundlicheres, verlässlicheres und leistungsstärkeres Stromnetz ein und wir arbeiten mit vielen verschiedenen Stakeholderinnen und Stakeholdern zusammen, um umweltfreundliche Energie in der Politik auch weltweit voranzubringen.

Governance
Wir bewerten regelmäßig eine Vielzahl von Risiken im Zusammenhang mit Klimawandel, Governance, Menschenrechten, Integrität, Zufriedenheit der Mitarbeitenden, Finanzen, Informationstechnologie und anderen Geschäftsprozessen, um eine starke interne Unternehmensführung mit klarer Kommunikation zu gewährleisten. Im Rahmen unser Grundprinzipien beteiligen wir uns an der Erarbeitung von Richtlinien und Regelwerken weltweit.

Wir unterstützen die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN-SDGs) und verpflichten uns in Übereinstimmung mit unserer Geschäftsstrategie, zum Erreichen dieser Ziele beizutragen. Im Bericht erfahren Sie mehr über unseren Beitrag zu den UN-SGDs.

Wir haben uns für die ESG-Angaben weiter an den wichtigsten Rahmenorganisationen orientiert, etwa am Sustainability Accounting Standards Board (SASB), der Global Reporting Initiative (GRI) und der Task Force for Climate-Related Financial Disclosures (TCFD). Im Bericht finden Sie weitere Informationen dazu.